Silvio Meier hat das getan was wir alle tun sollten – Nazis entgegentreten. Er starb dafür – und an ihn wird nach wie vor, auch 24 Jahre nach seiner Ermordung erinnert. Und zwar nicht von irgendwelchen staatlichen Akteuren sondern durch eine kraftvolle antifaschistische Kundgebung und Demo.
Leider ist das in Berlin eher die Ausnahme.

Vor wenigen Tagen am 13.11.2016 jährte sich der Todestag von Mete Ekşi zum 25. Mal und es passierte nichts außer einer „Mete-Ekşi-Preisverleihung“ an Schüler_innen. Ein Preis gegen sogenannte Jugendgewalt. (mehr…)
Beschluss am 7. Dezember / 15.000 Euro bis Jahresende benötigt
Buraks Mutter, Melek Bektaş, wünscht sich einen Gedenkort für ihren 2012 in Berlin-Neukölln ermordeten Sohn. Dieser Wunsch wird nun in die Tat umgesetzt. Unter den Titel „150 Entscheidungen für Neukölln“ unterzeichneten SPD und Grüne am 25. Oktober eine Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In dieser wird unter Punkt 79 die Umsetzung des Gedenkorts durch die Initiative für die Aufklärung des Mordes als politisches Ziel benannt. Ein BVV-Beschluss ist für den 7. Dezember geplant. Finanziell wird sich der Bezirk an der Umsetzung zwar voraussichtlich nicht beteiligen, jedoch beratend zur Seite stehen.
Unterstützt uns mit einer Spende!
Als erstes Etappenziel benötigen wir bis Jahresende 15.000 Euro als Anschubfinanzierung, um mit der Umsetzung beginnen zu können.
Jetzt online spenden! / Betterplace-Kampagnenseite

Wir befinden uns bereits mitten in der Planungsphase, erste Entwürfe der Platzgestaltung werden zwischen den von der Initiative beauftragten Landschaftsarchitekten und dem Neuköllner Grünflächenamt besprochen und geprüft; zudem werden Materialien gesichtet. (mehr…)
Familie Bektaș kämpft seit Buraks gewaltsamen Tod im April 2012 für die Aufklärung des Mordes und ein angemessenes Gedenken. Die Mutter wünscht sich einen sichtbaren Gedenkort für ihren ermordeten Sohn. Diesen Wunsch werden wir mit eurer Hilfe in die Tat umsetzen.
Entstehen soll ein Gedenk- und Lernort in der Nähe des Tatorts, der an Burak Bektaș erinnert sowie daran, dass der Mord nicht aufgeklärt ist. Damit verweist er auf die vielen weiteren unaufgeklärten Morde an Migrant*innen und den Rassismus, den sie in unserer Gesellschaft erleben.
Unterstützt uns mit einer Spende!
Als erstes Etappenziel benötigen wir bis Jahresende 15.000 Euro als Anschubfinanzierung, um mit der Umsetzung beginnen zu können.
Jetzt online spenden! / Betterplace-Kampagnenseite
SPENDENAUFRUF
Burak Bektaș war ein junger Mann wie viele andere. (mehr…)
Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU senden die Demonstrationen in Gedenken an die Opfer des NSU-Komplexes in Berlin und Zwickau ein sehr wichtiges Zeichen: Nämlich dass wir nicht weggucken und dass wir die Angehörigen der Opfer des NSU nicht noch einmal allein lassen mit ihrer Forderung nach konsequenter Aufklärung des NSU-Komplexes.

Unser Redebeitrag auf den Demonstrationen:
Wir kämpfen Seite an Seite mit den Angehörigen der durch den NSU Ermordeten auch für die Aufklärung eines weiteren Mordanschlags in Berlin-Neukölln. Bis heute – viereinhalb Jahre danach – wissen wir nicht wer Burak Bektaş erschossen hat. (mehr…)